Kongress
16. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

Der 16. Europäischer Chemielehrer*innenkongress
wird voraussichtlich vom 12. - 15. April 2023
in Krems stattfinden.
Mag. Dr. Manfred Kerschbaumer
(Präsident VCÖ, Leiter Organisationsteam)
Mag. Hans Wiesinger
(Geschäftsführer VCÖ)
Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
(IMC-FH-Krems, Studiengangsleiter „Applied Chemistry“)
- Die Dauer von Experimentalvorträgen wird von 30 auf 40 Minuten verlängert.
- Der Vortragsraum am Veranstaltungsort ist nicht speziell für die Präsentation von Experimenten ausgerüstet.
- Es gibt keinen Wasseranschluss und Abfluss. Bei der Auswahl der Versuche muss daher streng auf Emissionsarmut geachtet werden. Versuche mit explosiven Chemikalien bzw. solche mit starker Rauchentwicklung oder Geruchsbelastung sind nicht zulässig.
- Die Vorbereitungsräume in der Nähe des Vortragsraums haben keine Laborausstattung, zu komplexe Versuchsaufbauten sind daher zu vermeiden. Versuche, welche diesen Vorgaben nicht entsprechen, können jedoch aus einem Laborraum (im Nebengebäude) gestreamt werden, zu bevorzugen wäre allerdings schon vorab eine Videoaufzeichnung von aufwändigen oder gefährlichen Experimenten. Diese können problemlos im Vortragsraum präsentiert werden.
- Um das Gefahrenpotential der Versuche abschätzen zu können, muss der Vortragsabstract eine Übersicht der geplanten Experimente samt kurzer Beschreibung enthalten.
- Im Falle der Annahme des Vortrags werden ev. weitere Details zu den eingesetzten Stoffen und gebildeten Produkten angefordert.
Für österreichische Lehrerinnen und Lehrer:
-
Es ist auch eine Anmeldung in PH-Online an der KPH Wien/Krems nötig:
Bundesseminar mit der Nummer 7340.000106
Titel: 16. Europäischer Chemielehrer*innenkongress
15. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

Downloads:
14. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

Downloads:
13. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

Downloads:
12. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

Downloads: